Vielen
Dank an die Spender, die zu unserer Informationsveranstaltung mehr als
den Unkostenbeitrag von 3,- EUR in unsere SpendenBox einwarfen.
Das ist für uns eine klare Aufforderung, nicht nachzulassen, die Ruhe in Schöneiche zu bewahren.
N A C H L E S E |
POLITIKDESASTER |
FINANZDESASTER |
FLUGROUTENDESASTER
Informationsveranstaltung
des Schöneicher Forum gegen Fluglärm e.V.
am 31. Januar 2014 in der Kulturgießerei Schöneiche
Der Eröffnungstermin für den Flughafen BER ist in weite
Ferne gerückt. An den derzeitigen Fluglärm haben sich viele Bürgerinnen und
Bürgern unserer Gemeinde quasi gewöhnt. Damit der Blick in die Zukunft nicht
völlig vergessen wird, organisierte das Schöneicher Forum gegen Fluglärm e.V.
(SFGF) am 31. Januar in der Kulturgießerei eine Informationsveranstaltung. Als
Referenten konnten wir sachkundige Experten von den benachbarten
Bürgerinitiativen gewinnen.
Die Moderation hatte unsere zweite Vorsitzende, Martina
Blümel, übernommen. Von den über 100 Gästen kamen ca. die Hälfte aus unserer
Gemeinde, unter Ihnen auch unser Bürgermeister, Herr Jüttner. Aber auch Bürger
aus den vom Fluggeschehen schwerstbetroffenen Gemeinden wie Kleinmachnow und
Mahlow sowie aus unseren Nachbargemeinden waren unter den Anwesenden.
Im ersten Vortrag informierte Hans-Joachim Schlaak (SFGF)
anhand von Messergebnissen unserer im Ort ansässigen Fluglärmmessstation über
das derzeitige Flugverhalten in unserer Region. Aus diesen Beobachtungen ist
festzustellen, dass Flugrouten lediglich eine gewisse Vorgabe darstellen, also
aktuell immer wieder geändert werden, und die vermeintlichen erfolgreichen
Lösungen der Fluglärmkommission, wie sie in den Medien verbreitet werden, eine Farce sind, die lediglich ein Ziel
verfolgen, nämlich eine Gemeinde/Region gegen die andere auszuspielen.
Wilfried von Aswegen (Bürgerinitiative Woltersdorf) sprach
über das BER- Finanzdesaster und dessen Folgen für die Bevölkerung.
Eindrucksvoll stellte er dar, dass die Regionen Berlin und Brandenburg in den
nächsten 40 bis 60 Jahren die Schulden, die durch den unwirtschaftlichen
Flughafen entstehen, abzahlen müssen. Was dies für unsere Bürger bedeutet,
zeigen Einschätzungen, welche Sozialleistungen z. B. künftig nicht finanzierbar
sind, welchen Kommunen Geld für die Straßen- und Ortssanierung fehlen wird und
wie viele Lehrer- und Erzieherstellen in der Region in den nächsten Jahren
nicht besetzt werden können.
Ralf Müller (Friedrichshagener Bürgerinitiative) stellte unter
der Überschrift „Politdesaster“ in seiner bekannten engagierten Art dar, wie
Politiker und Lobbyisten uns Bürger um unsere Rechte betrügen. Die Palette der
Betrügereihen reicht vom politisch ausgekungelten falschen Flughafenstandort
über die Täuschung der Schwerstbetroffenen beim Lärmschutz, die
Flugroutentrickserei bis hin zur totalen Kostenverschleierung.